Montag, 10. Juni 2024, 13:25 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden
  • Registrieren

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-8 von insgesamt 8.

Liebe Cröhnchen-Klub Mitglieder !

Leider muss ich euch mitteilen, dass der Cröhnchen-Klub nach nun beinahe 17 Jahren seine Pforten schließt.
Die Mitglieder unter euch, die seit 1 bis 2 Jahren regelmäßig das Forum des Cröhnchen-Klubs besuchen, wissen, dass ich aus gesundheitlichen Gründen als Admin schon lange nicht mehr die Seite, sowie das Forum pflegen und betreuen kann, wie das erforderlich wäre.

Darum war der naheliegendste Gedanke lange Zeit vor allem das Forum in gute Hände abzugeben, sodass die unzähligen und wertvollen Beiträge, die in unserem Forum in all den Jahren geschrieben und zusammengetragen wurden, erhalten bleiben.
Aber so sehr ich mich auch bemüht habe in den letzten Monaten mit Interessierten zu sprechen, über Mails und PNs nach jemand Geeignetem zu suchen, nichts hat zu einem befriedigenden Ergebnis geführt.
Darum habe ich die letzte Zeit einfach alles laufen lassen, mit dem Hintergedanken, dass euch so zunächst einmal zumindest das CK-Forum erhalten bleibt, in der Hoffnung, dass sich ja vielleicht doch noch eine Lösung findet.

Nun nimmt mir aber der Zufall die Entscheidung ab.
Wie ihr sicher mitbekommen habt, gibt es seit einiger Zeit ganz erhebliche Fehler in der Software des Forums. Dies zu reparieren und alle Beiträge wieder her zu stellen, würde eine Mammutaufgabe sein, der ich einfach nicht mehr gewachsen bin.

Darum nehme ich diesen Foren-Ausfall nun zum Anlass, den Cröhnchen-Klub zu schließen und hoffe auf euer Verständnis.

Ich bin unendlich traurig, denn der Ck war mein Baby, an dem ich so sehr gehangen habe, dass ich es kaum beschreiben kann.
Angefangen hat alles vor knapp 17 Jahren mit der Vorstellung, ein paar Cröhnchen vielleicht mit ein paar Tipps und tröstenden Worten per Email helfen zu können.

Daraus geworden ist eines der größten CED-Foren im ganzen Netz mit 30.000 Themen, 323.335 Beiträgen, durchschnittlich 105 Beiträgen pro Tag, geschrieben von über 14.684 Mitgliedern!

Das ist einfach überwältigend und das, was wir alle gemeinsam hier an Informationen zusammen getragen haben, was wir untereinander an Hilfe und Unterstützung geleistet haben, macht mich maßlos stolz und glücklich.

Dafür möchte ich mich von ganzem Herzen bei all denjenigen bedanken, die dazu beigetragen habe, dass aus unserem Cröhnchen-Klub für viele Jahre eine so riesige Anlaufstelle werden konnte.
Ohne euch alle wäre das nicht möglich gewesen.
Ganz besonders möchte ich meinen Motten Miri, Molly, Dany und Belly danken, die lange Zeit das Forum alleine betreuen mussten und das mit sehr viel Hingabe und Fleiß getan haben. Ich bin euch für eure tolle Arbeit und eure Geduld unendlich dankbar!
Und auch Anton, der viele Jahre unermüdlich trotz stressigem Job am Forum mitgearbeitet hat und mich unterstützt hat, wo immer er konnte und Kevin für seine professionelle Hilfe, wo sie benötigt wurde, habt 1000 Dank ! Ich hab euch lieb!


Ich verabschiede mich schweren Herzens von unserem Cröhnchen-Klub, von euch allen, die ihr dem CK viele Jahre treu gewesen seid, von einer wunderschönen Zeit, in der wir uns nicht nur gegenseitig geholfen haben, sondern auch eine Menge Spaß miteinander hatten und einer Zeit, in der so manche tiefe, herzliche Freundschaft entstanden ist und in der wir uns hier gegenseitig Trost und Halt geben konnten.

Vielleicht laufen wir uns ja irgendwo im Netz wieder einmal über den Weg. Vielleicht über Facebook, oder über eine der zahlreichen CED-Foren, oder sonstigen Anlaufstellen.
Darüber würde ich mich wirklich sehr freuen.

Bis dahin wünsche ich euch von Herzen alles Gute und hoffe, ihr haltet unseren Cröhnchen-Klub in eurem Herzen und findet schnell eine alternative Anlaufstelle, bei der ihr euch genauso gut aufgehoben fühlt wie in unserem Cröhnchen-Klub.

Ich werde euch und unsere Gemeinschaft jedenfalls niemals vergessen und für immer im Herzen tragen.

Liebe und zugleich traurige Grüße
euer Ruthchen,
Ruth Götz vom Cröhnchen-Klub

Freitag, 6. April 2007, 22:58

Forenbeitrag von: »wölfchen«

Es ist soweit !!!

Liebe Nico, ich freue mich, dass Ihr so bald schon einen Termin bekommen konntet! Zu deiner Milz-Frage: der Darm ist in einem Teilstück an der Milz "befestigt" und macht dort unterhalb der linken Rippenseite einen Bogen nach unten bis zum Sigmabereich. Im Sigmabereich (auch eine sehr starke Krümmung des Darms vor dem Mastdarm) herrscht der größte Druck innerhalb und hier sitzen in der Regel auch die meisten Divertikel. Dieser obere Bogen an der Milz darf nach der Entfernung eines Stücks Darm (sp...

Samstag, 3. März 2007, 19:06

Forenbeitrag von: »wölfchen«

Sigma-OP erfolgreich und ein Leidensbericht

Hallo Nico, ja, dann drücke ich die Daumen, dass bis dahin alles unproblematisch abläuft und sich der Bauch wieder beruhigt. Wie ich es zwischen den Zeilen lese, habt Ihr Vertrauen zu Eurem KH und den dortigen Ärzten. Es muss ja nicht jeder diese "Landarzt-Erfahrungen" machen wie wir. Mag ja durchaus DIE berühmte Ausnahme bei uns gewesen sein, dass es eben nicht so dolle dort war. Ich vermute, dass Euer Doc den Sommer aufgrund der Temperaturen meiden möchte; ist ja auch nicht wirklich angenehm, ...

Samstag, 3. März 2007, 16:09

Forenbeitrag von: »wölfchen«

Sigma-OP erfolgreich und ein Leidensbericht

Liebe Nico, ich kann mir sehr gut vorstellen, in welcher unsäglich schwer belastenden Situation Ihr Euch befindet. Und das tut mir sehr leid! Um auf deine KH-Frage zu antworten: wie schon in deinem anderen Thread jemand schrieb finde ich auch, dass 40 Sigma-Resektionen nicht gerade viel sind. Und meine ganz persönliche Meinung zur Krankenhauswahl ist, dass ich mir einen erfahrenen Chirurgen suchen würde, der diese OP fast täglich durchführt. Heißt also erstmal eine nahegelegene Großstadt aussuch...

Sonntag, 18. Februar 2007, 10:00

Forenbeitrag von: »wölfchen«

Sigma-OP erfolgreich und ein Leidensbericht

Fast ein Jahr nach der OP - ich habe Euch in der Zwischenzeit nicht vergessen! - wird es Zeit für einen Rückblick. Fazit: Alles ist gut! Mein Mann hat nach 9monatiger Krankmeldung (31.12.05 - 31.08.06), OP war am 08.03.06, peu a peu die verloreren 23 Kilo wieder aufbauen können (ein paar Kilos hat er nun weniger und so sein Normalgewicht - ohne kleines Bäuchlein - erreicht) und ist seit November 06 auch wieder voll belastbar. Die ersten Monate war er ziemlich schwach und schell müde. Die Muskela...

Freitag, 21. April 2006, 20:57

Forenbeitrag von: »wölfchen«

Reizdarm

Schleim kann auch bei Divertikulose auftreten. Ich möchte deiner Hausärtzin nicht zu nahe treten, aber ich rate dringend zum Facharzt = Gastroenterologen-Besuch und würde dort zunächst eine Ultraschall-Untersuchung vornehmen lassen. Im zweiten Schritt und je nach Befund sollte ggf. auch eine Darmspiegelung vorgenommen werden um Klarheit über den Auslöser deiner Beschwerden zu bekommen. Und bitte nicht allzu lange damit warten; je früher man sich untersuchen lässt desto größer sind die Chancen ko...

Samstag, 15. April 2006, 22:56

Forenbeitrag von: »wölfchen«

Sigma-OP erfolgreich und ein Leidensbericht

Hier noch ein recht interessanter Link über die Anatomie des Verdauungssystems; die ganzen Zusammenhänge sind vielleicht doch nicht so in allen Einzelheiten jedem bekannt. http://www.urbanfischer.de/pflege/krankenpflegepruefung/ rechts auf den Pfeil "Start der Lerneinheiten" klicken und los geht's. Bei Interesse rate ich, sich die Inhalte zu speichern. Die Hauptseite führt bereits zu einer andere Verlinkung (Büchershop), da der Fachverlag Urban & Fischer von Elsevier gekauft wurde und hier keine...

Freitag, 14. April 2006, 20:37

Forenbeitrag von: »wölfchen«

Sigma-OP erfolgreich und ein Leidensbericht

Lieber Thomas, der Chirurg ist Prof. Werner Peitsch vom Kath. Krankenhaus St. Joseph in Essen-Werden: http://www.klinikenessensued.de/St.-Jose…itenderArzt.htm Er ist ein Vorreiter der Minimalinvasiv-OP-Methode. Der Gastro-Prof. ist Michael Rünzi vom Ev. Krankenhaus in Essen-Werden: http://www.klinikenessensued.de/St.-Jose…enterologie.htm Beide Kliniken liegen direkt nebeneinander: http://www.klinikenessensued.de/seite2e.htm Ich wünsche dir alles Gute und stehe für weitere Fragen gern zur Verfügu...

Freitag, 14. April 2006, 09:15

Forenbeitrag von: »wölfchen«

Sigma-OP erfolgreich und ein Leidensbericht

Hallo zusammen, wir haben es geschafft! Mein Mann wurde Anfang März diesen Jahres erfolgreich operiert und ich möchte mit diesen Zeilen denjenigen Mut machen und die Angst vor einer evtl. anstehenden Operation nehmen (obwohl bei uns im Vorfeld bei den Ärzten einiges nicht wirklich gut gelaufen ist). Mit 37 Jahren (heute ist er 43) hatte er die erste Entzündung. Wir suchten das nächstgelegene Krankenhaus auf, welches über eine „Gastro-Abteilung“ verfügt und gingen nach einer Ultraschall-Untersuch...