Mittwoch, 5. Juni 2024, 07:39 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden
  • Registrieren

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-11 von insgesamt 11.

Liebe Cröhnchen-Klub Mitglieder !

Leider muss ich euch mitteilen, dass der Cröhnchen-Klub nach nun beinahe 17 Jahren seine Pforten schließt.
Die Mitglieder unter euch, die seit 1 bis 2 Jahren regelmäßig das Forum des Cröhnchen-Klubs besuchen, wissen, dass ich aus gesundheitlichen Gründen als Admin schon lange nicht mehr die Seite, sowie das Forum pflegen und betreuen kann, wie das erforderlich wäre.

Darum war der naheliegendste Gedanke lange Zeit vor allem das Forum in gute Hände abzugeben, sodass die unzähligen und wertvollen Beiträge, die in unserem Forum in all den Jahren geschrieben und zusammengetragen wurden, erhalten bleiben.
Aber so sehr ich mich auch bemüht habe in den letzten Monaten mit Interessierten zu sprechen, über Mails und PNs nach jemand Geeignetem zu suchen, nichts hat zu einem befriedigenden Ergebnis geführt.
Darum habe ich die letzte Zeit einfach alles laufen lassen, mit dem Hintergedanken, dass euch so zunächst einmal zumindest das CK-Forum erhalten bleibt, in der Hoffnung, dass sich ja vielleicht doch noch eine Lösung findet.

Nun nimmt mir aber der Zufall die Entscheidung ab.
Wie ihr sicher mitbekommen habt, gibt es seit einiger Zeit ganz erhebliche Fehler in der Software des Forums. Dies zu reparieren und alle Beiträge wieder her zu stellen, würde eine Mammutaufgabe sein, der ich einfach nicht mehr gewachsen bin.

Darum nehme ich diesen Foren-Ausfall nun zum Anlass, den Cröhnchen-Klub zu schließen und hoffe auf euer Verständnis.

Ich bin unendlich traurig, denn der Ck war mein Baby, an dem ich so sehr gehangen habe, dass ich es kaum beschreiben kann.
Angefangen hat alles vor knapp 17 Jahren mit der Vorstellung, ein paar Cröhnchen vielleicht mit ein paar Tipps und tröstenden Worten per Email helfen zu können.

Daraus geworden ist eines der größten CED-Foren im ganzen Netz mit 30.000 Themen, 323.335 Beiträgen, durchschnittlich 105 Beiträgen pro Tag, geschrieben von über 14.684 Mitgliedern!

Das ist einfach überwältigend und das, was wir alle gemeinsam hier an Informationen zusammen getragen haben, was wir untereinander an Hilfe und Unterstützung geleistet haben, macht mich maßlos stolz und glücklich.

Dafür möchte ich mich von ganzem Herzen bei all denjenigen bedanken, die dazu beigetragen habe, dass aus unserem Cröhnchen-Klub für viele Jahre eine so riesige Anlaufstelle werden konnte.
Ohne euch alle wäre das nicht möglich gewesen.
Ganz besonders möchte ich meinen Motten Miri, Molly, Dany und Belly danken, die lange Zeit das Forum alleine betreuen mussten und das mit sehr viel Hingabe und Fleiß getan haben. Ich bin euch für eure tolle Arbeit und eure Geduld unendlich dankbar!
Und auch Anton, der viele Jahre unermüdlich trotz stressigem Job am Forum mitgearbeitet hat und mich unterstützt hat, wo immer er konnte und Kevin für seine professionelle Hilfe, wo sie benötigt wurde, habt 1000 Dank ! Ich hab euch lieb!


Ich verabschiede mich schweren Herzens von unserem Cröhnchen-Klub, von euch allen, die ihr dem CK viele Jahre treu gewesen seid, von einer wunderschönen Zeit, in der wir uns nicht nur gegenseitig geholfen haben, sondern auch eine Menge Spaß miteinander hatten und einer Zeit, in der so manche tiefe, herzliche Freundschaft entstanden ist und in der wir uns hier gegenseitig Trost und Halt geben konnten.

Vielleicht laufen wir uns ja irgendwo im Netz wieder einmal über den Weg. Vielleicht über Facebook, oder über eine der zahlreichen CED-Foren, oder sonstigen Anlaufstellen.
Darüber würde ich mich wirklich sehr freuen.

Bis dahin wünsche ich euch von Herzen alles Gute und hoffe, ihr haltet unseren Cröhnchen-Klub in eurem Herzen und findet schnell eine alternative Anlaufstelle, bei der ihr euch genauso gut aufgehoben fühlt wie in unserem Cröhnchen-Klub.

Ich werde euch und unsere Gemeinschaft jedenfalls niemals vergessen und für immer im Herzen tragen.

Liebe und zugleich traurige Grüße
euer Ruthchen,
Ruth Götz vom Cröhnchen-Klub

Dienstag, 8. März 2016, 16:01

Forenbeitrag von: »Pia64«

Sigmaresektion im November 2015 - Und es geht weiter...

Sorry Claus, ich habe mich bei dem falschen für seinen Beitrag bedankt!!! Leider nicht rückgängig zu machen Gruß

Dienstag, 1. März 2016, 15:59

Forenbeitrag von: »Pia64«

Verstopfung nach Hemikolektomie

Hallo Claus, Verwachsungen (Adhäsionen und Briden) können sowohl gleich nach der Operation durch die von Dir angesprochene innere Wundheilung, als auch noch nach Jahren nach der Operation auftreten und Probleme bereiten. Bei mir waren es zehn Jahre nach einer Sectio, welche sehr schmerzhaft aufgetreten sind und laparaskopisch gelöst werden mussten. Sechs Jahre später das gleiche Procedere nach einer Hysterektomie. Damals musste sogar ein großer Bauchschnitt erfolgen, da die Briden sehr ausgepräg...

Montag, 15. Dezember 2014, 08:31

Forenbeitrag von: »Pia64«

OP Termin am 3.12.2014

Hallo Sven4711, hallo Jayala, vielen Dank für Eure Statements bzgl. Claus! Ich sehe das hier schon lange ebenso und bin erschrocken über so viel "Härte" von Claus! In Gedanken bin ich hier bei Jens und allen anderen die es nicht so einfach haben oder hatten wie er! (Angeblich) Aus diesem Grund habe auch ich mich hier zurückgezogen, da er auch mich und einen Bekannten hier so angegangen hat! Aber Euren offenen Worte diesbezüglich wollte ich einfach mal DANKE sagen. Liebe Grüße, Pia (Die es auch n...

Mittwoch, 14. Mai 2014, 16:44

Forenbeitrag von: »Pia64«

Schub sofort nach Absetzen von Mesalazin, und nun?

Hallo Sabine, erstmals alles Liebe und Gute zu deinem Geburtstag heute Danke für deinen Beitrag. Das Video kenne ich schon, trotzdem danke. Ja, leider liegt mein Fall kompliziert. Dabei hatte ich auch noch nicht erwähnt, dass ich nach jeder Bauch-OP an einer Darmatonie litt (Lähmung). Diese Schmerzen wünsche ich keinem. Lt. Chirurgen soll diese besonders heftig sein nach Darm-OPs, wenn man dazu neigt Dagegen waren die Schmerzen während eines Divertikulitisschubs für mich sehr erträglich wenn auc...

Dienstag, 13. Mai 2014, 22:53

Forenbeitrag von: »Pia64«

Schub sofort nach Absetzen von Mesalazin, und nun?

Guten Abend Stefan, danke für deine geschriebenen Zeilen eben, sie sprechen mir aus der Seele und ich hätte es nicht besser formulieren können. Hatte mich eben doch ganz schön geärgert. Claus kann gerne mit mir tauschen. Wie bei ihm wäre meine Hochdruckzone dann auch passe. Gut reden geht immer pauschal Liebe Grüße und gute Nacht Pia

Dienstag, 13. Mai 2014, 21:48

Forenbeitrag von: »Pia64«

Schub sofort nach Absetzen von Mesalazin, und nun?

Hallo Claus da würde mich mal interessieren, was du an meiner Stelle machen würdest ???? Mich zieht das gerade sehr runter :-( Pia

Dienstag, 13. Mai 2014, 21:41

Forenbeitrag von: »Pia64«

Schub sofort nach Absetzen von Mesalazin, und nun?

Hallo Claus da würde mich mal interessieren, was du an meiner Stelle machen würdest ???? Mich zieht das gerade sein runter :-( Pia

Montag, 12. Mai 2014, 16:47

Forenbeitrag von: »Pia64«

Schub sofort nach Absetzen von Mesalazin, und nun?

Hallo Stefan ja, da muss ich Dir zustimmen bzgl. der Hersteller gesponserten Veranstaltungen. Habe selbst jahrelang im medizinischen Bereich gearbeitet. Jedoch sind die Autoren dieser Veranstaltung auch die führenden Kapazitäten auf diesem Gebiet. Ich hatte im November meine Befunde und Krankheitsverläufe nach Würzburg an Prof. Germer gemailt. Ich selbst wohne in Hessen und es war mir nicht möglich dorthin zu fahren. Mit einer Antwort/Rückruf hätte ich ehrlich gesagt nie gerechnet! Aber ich wurd...

Montag, 12. Mai 2014, 13:18

Forenbeitrag von: »Pia64«

Schub sofort nach Absetzen von Mesalazin, und nun?

Hallo Stefan, möchte Dir als auch nicht operierte ein wenig Mut machen! Hatte 2009 meinen ersten Schub, welcher aber als dieser nicht erkannt wurde. Erst 2011 als es wieder richtig losging und ich im Krankenhaus war, stand die Diagnose fest. CRP 77mg/l, Leukos 16000, 4 Tage stationär mit i.v. Antibiose danach oral weiter mit Metronidazol und Ciprofloxazin. CT: Wandverdickung, zahlreiche Divertikel, elongiertes Sigma, kleine gedeckte Perforationen nicht sicher auszuschließen. 6 Wo. später Colosko...

Montag, 12. Mai 2014, 12:53

Forenbeitrag von: »Pia64«

Hallo Stefan,

Zitat von »stefan555« Hallo liebe Gemeinde von Leidensgenossen und -nossinnen! Ich habe schon lange im Sinn, meine Krankheitskarriere (klingt besser als Leidensgeschichte) hier anzufügen, obwohl sie doch schon vielfach ähnlich vorhanden ist... Vielen Dank an Alle, die sich an diesem Forum beteiligen, es sind viele Trittbrettfahrer (wie ich bisher) dabei, und profitieren davon. Ich bin männlich, mitte 40, ernähre mich seit 25 Jahren meist sehr vollkörnig, trinke mehr als 2L pro Tag, bin nicht se...

Sonntag, 16. Februar 2014, 15:48

Forenbeitrag von: »Pia64«

Rezidivierende Divertikulitis und keine OP - Erfahrungen gesucht

Hallo an alle nicht operierten Divertikulitis geplagte Ich bin seit heute neu hier und schon länger aktiver "Mitleser" dieses Forums. Habe in 5 Jahren 4 Divertikulitisschübe gehabt, davon war der zweite bisher der Schlimmste mit KH Aufenthalt und Verd. auf gedeckte Perforation. Trotz CT angeblich nicht eindeutig feststellbar. Bin leider am Bauch schon 6x voroperiert wg. anderer nicht darmbedingter Geschichten. Daher wäre wenn, leider eine laparaskopische Sigmaresektion nicht mehr möglich. Des we...