Montag, 10. Juni 2024, 15:40 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden
  • Registrieren

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-4 von insgesamt 4.

Liebe Cröhnchen-Klub Mitglieder !

Leider muss ich euch mitteilen, dass der Cröhnchen-Klub nach nun beinahe 17 Jahren seine Pforten schließt.
Die Mitglieder unter euch, die seit 1 bis 2 Jahren regelmäßig das Forum des Cröhnchen-Klubs besuchen, wissen, dass ich aus gesundheitlichen Gründen als Admin schon lange nicht mehr die Seite, sowie das Forum pflegen und betreuen kann, wie das erforderlich wäre.

Darum war der naheliegendste Gedanke lange Zeit vor allem das Forum in gute Hände abzugeben, sodass die unzähligen und wertvollen Beiträge, die in unserem Forum in all den Jahren geschrieben und zusammengetragen wurden, erhalten bleiben.
Aber so sehr ich mich auch bemüht habe in den letzten Monaten mit Interessierten zu sprechen, über Mails und PNs nach jemand Geeignetem zu suchen, nichts hat zu einem befriedigenden Ergebnis geführt.
Darum habe ich die letzte Zeit einfach alles laufen lassen, mit dem Hintergedanken, dass euch so zunächst einmal zumindest das CK-Forum erhalten bleibt, in der Hoffnung, dass sich ja vielleicht doch noch eine Lösung findet.

Nun nimmt mir aber der Zufall die Entscheidung ab.
Wie ihr sicher mitbekommen habt, gibt es seit einiger Zeit ganz erhebliche Fehler in der Software des Forums. Dies zu reparieren und alle Beiträge wieder her zu stellen, würde eine Mammutaufgabe sein, der ich einfach nicht mehr gewachsen bin.

Darum nehme ich diesen Foren-Ausfall nun zum Anlass, den Cröhnchen-Klub zu schließen und hoffe auf euer Verständnis.

Ich bin unendlich traurig, denn der Ck war mein Baby, an dem ich so sehr gehangen habe, dass ich es kaum beschreiben kann.
Angefangen hat alles vor knapp 17 Jahren mit der Vorstellung, ein paar Cröhnchen vielleicht mit ein paar Tipps und tröstenden Worten per Email helfen zu können.

Daraus geworden ist eines der größten CED-Foren im ganzen Netz mit 30.000 Themen, 323.335 Beiträgen, durchschnittlich 105 Beiträgen pro Tag, geschrieben von über 14.684 Mitgliedern!

Das ist einfach überwältigend und das, was wir alle gemeinsam hier an Informationen zusammen getragen haben, was wir untereinander an Hilfe und Unterstützung geleistet haben, macht mich maßlos stolz und glücklich.

Dafür möchte ich mich von ganzem Herzen bei all denjenigen bedanken, die dazu beigetragen habe, dass aus unserem Cröhnchen-Klub für viele Jahre eine so riesige Anlaufstelle werden konnte.
Ohne euch alle wäre das nicht möglich gewesen.
Ganz besonders möchte ich meinen Motten Miri, Molly, Dany und Belly danken, die lange Zeit das Forum alleine betreuen mussten und das mit sehr viel Hingabe und Fleiß getan haben. Ich bin euch für eure tolle Arbeit und eure Geduld unendlich dankbar!
Und auch Anton, der viele Jahre unermüdlich trotz stressigem Job am Forum mitgearbeitet hat und mich unterstützt hat, wo immer er konnte und Kevin für seine professionelle Hilfe, wo sie benötigt wurde, habt 1000 Dank ! Ich hab euch lieb!


Ich verabschiede mich schweren Herzens von unserem Cröhnchen-Klub, von euch allen, die ihr dem CK viele Jahre treu gewesen seid, von einer wunderschönen Zeit, in der wir uns nicht nur gegenseitig geholfen haben, sondern auch eine Menge Spaß miteinander hatten und einer Zeit, in der so manche tiefe, herzliche Freundschaft entstanden ist und in der wir uns hier gegenseitig Trost und Halt geben konnten.

Vielleicht laufen wir uns ja irgendwo im Netz wieder einmal über den Weg. Vielleicht über Facebook, oder über eine der zahlreichen CED-Foren, oder sonstigen Anlaufstellen.
Darüber würde ich mich wirklich sehr freuen.

Bis dahin wünsche ich euch von Herzen alles Gute und hoffe, ihr haltet unseren Cröhnchen-Klub in eurem Herzen und findet schnell eine alternative Anlaufstelle, bei der ihr euch genauso gut aufgehoben fühlt wie in unserem Cröhnchen-Klub.

Ich werde euch und unsere Gemeinschaft jedenfalls niemals vergessen und für immer im Herzen tragen.

Liebe und zugleich traurige Grüße
euer Ruthchen,
Ruth Götz vom Cröhnchen-Klub

Freitag, 9. Dezember 2011, 19:41

Forenbeitrag von: »Moosmutzel«

schmerzen hinter rechtem brustkorb

Hallo Zusammen! @hektopascale: Ich kenne solchen Schmerz auch. Bei mir war es immer ein Punkt, von wo der Schmerz (stechend) ausging. (also wie Jason auch bei sich beobachtet hat) Aber bei den ganzen Untersuchungen wurde bei mir bisher auch nicht darauf eingegangen. Seit einiger Zeit ist er weg - bin aber noch in Behandlung und ein "neuer" MC-Fall. Ehrlich gesagt, finde ich es ein bisschen zu einfach, das so lapidar darauf schieben zu wollen, dass du mehr Sport machen solltest, so wie deine Gast...

Donnerstag, 17. November 2011, 17:47

Forenbeitrag von: »Moosmutzel«

Was tun mit Morbus Crohn?

Hallo Denise, Oh, mann, das tut mir leid!!! Das ist wirklich mies von deinem nun ehemaligen Chef. Aber wie Belly schon schrieb, besser jetzt, als wenn du dich wegen ihm später noch schlimmer herumärgern müsstest. Es ist zwar eigentlich kein wirklicher Trost, aber lieber ein Ende mit Schreck als ein Schrecken ohne Ende. Den Schrecken ohne Ende haben wir gefühlt ja so oder so mit der Krankheit. Aber selbst damit müssen wir versuchen umzugehen und versuchen nicht unterkriegen zu lassen - irgendwie!...

Mittwoch, 16. November 2011, 21:44

Forenbeitrag von: »Moosmutzel«

Was tun mit Morbus Crohn?

Hallo Denise, mir geht es ähnlich. Ich habe kenne zwar meine Diagnose seit dem 19.10., also jetzt fast einem Monat, bin aber noch genauso ungeduldig, verwirrt, und habe noch so viele offene Fragen und weiß auch noch nicht wie alles nun genau wird. Ich weiß also genau wie du dich gerade fühlst. Aber dieses Forum hilft - ich habe mich hier gestern ebenfalls angemeldet, aber zuvor schon einige Male gestöbert. Und es tut so gut von und über Gleichgesinnte/Betroffene (ich weiß gar nicht so recht wie ...

Dienstag, 15. November 2011, 11:25

Forenbeitrag von: »Moosmutzel«

Morbus Chron keine Autoimmunerkrankung - Neue Erkenntnisse aus der Forschung

Hallo Miteinander, ich habe diesen Beitrag auch gelesen und fand ihn sehr interessant. Vielleicht ist das wirklich mal ein Ansatz, aber ich glaube, dass wohl noch einige Zeit vergehen wird, um diese Erkenntnisse in eine wirkungsvolle Therapie umsetzen zu können. Ich muss dazu sagen, dass ich noch ganz frisch in der Materie bin. Meine Diagnose kenne ich erst seit ein paar Wochen (genauer gesagt seit dem 19.10.11) und ich beginne erst mich mit dieser Krankheit zu beschäftigen. Bisher haben mich di...