Montag, 3. Juni 2024, 09:13 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden
  • Registrieren

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 30.

Liebe Cröhnchen-Klub Mitglieder !

Leider muss ich euch mitteilen, dass der Cröhnchen-Klub nach nun beinahe 17 Jahren seine Pforten schließt.
Die Mitglieder unter euch, die seit 1 bis 2 Jahren regelmäßig das Forum des Cröhnchen-Klubs besuchen, wissen, dass ich aus gesundheitlichen Gründen als Admin schon lange nicht mehr die Seite, sowie das Forum pflegen und betreuen kann, wie das erforderlich wäre.

Darum war der naheliegendste Gedanke lange Zeit vor allem das Forum in gute Hände abzugeben, sodass die unzähligen und wertvollen Beiträge, die in unserem Forum in all den Jahren geschrieben und zusammengetragen wurden, erhalten bleiben.
Aber so sehr ich mich auch bemüht habe in den letzten Monaten mit Interessierten zu sprechen, über Mails und PNs nach jemand Geeignetem zu suchen, nichts hat zu einem befriedigenden Ergebnis geführt.
Darum habe ich die letzte Zeit einfach alles laufen lassen, mit dem Hintergedanken, dass euch so zunächst einmal zumindest das CK-Forum erhalten bleibt, in der Hoffnung, dass sich ja vielleicht doch noch eine Lösung findet.

Nun nimmt mir aber der Zufall die Entscheidung ab.
Wie ihr sicher mitbekommen habt, gibt es seit einiger Zeit ganz erhebliche Fehler in der Software des Forums. Dies zu reparieren und alle Beiträge wieder her zu stellen, würde eine Mammutaufgabe sein, der ich einfach nicht mehr gewachsen bin.

Darum nehme ich diesen Foren-Ausfall nun zum Anlass, den Cröhnchen-Klub zu schließen und hoffe auf euer Verständnis.

Ich bin unendlich traurig, denn der Ck war mein Baby, an dem ich so sehr gehangen habe, dass ich es kaum beschreiben kann.
Angefangen hat alles vor knapp 17 Jahren mit der Vorstellung, ein paar Cröhnchen vielleicht mit ein paar Tipps und tröstenden Worten per Email helfen zu können.

Daraus geworden ist eines der größten CED-Foren im ganzen Netz mit 30.000 Themen, 323.335 Beiträgen, durchschnittlich 105 Beiträgen pro Tag, geschrieben von über 14.684 Mitgliedern!

Das ist einfach überwältigend und das, was wir alle gemeinsam hier an Informationen zusammen getragen haben, was wir untereinander an Hilfe und Unterstützung geleistet haben, macht mich maßlos stolz und glücklich.

Dafür möchte ich mich von ganzem Herzen bei all denjenigen bedanken, die dazu beigetragen habe, dass aus unserem Cröhnchen-Klub für viele Jahre eine so riesige Anlaufstelle werden konnte.
Ohne euch alle wäre das nicht möglich gewesen.
Ganz besonders möchte ich meinen Motten Miri, Molly, Dany und Belly danken, die lange Zeit das Forum alleine betreuen mussten und das mit sehr viel Hingabe und Fleiß getan haben. Ich bin euch für eure tolle Arbeit und eure Geduld unendlich dankbar!
Und auch Anton, der viele Jahre unermüdlich trotz stressigem Job am Forum mitgearbeitet hat und mich unterstützt hat, wo immer er konnte und Kevin für seine professionelle Hilfe, wo sie benötigt wurde, habt 1000 Dank ! Ich hab euch lieb!


Ich verabschiede mich schweren Herzens von unserem Cröhnchen-Klub, von euch allen, die ihr dem CK viele Jahre treu gewesen seid, von einer wunderschönen Zeit, in der wir uns nicht nur gegenseitig geholfen haben, sondern auch eine Menge Spaß miteinander hatten und einer Zeit, in der so manche tiefe, herzliche Freundschaft entstanden ist und in der wir uns hier gegenseitig Trost und Halt geben konnten.

Vielleicht laufen wir uns ja irgendwo im Netz wieder einmal über den Weg. Vielleicht über Facebook, oder über eine der zahlreichen CED-Foren, oder sonstigen Anlaufstellen.
Darüber würde ich mich wirklich sehr freuen.

Bis dahin wünsche ich euch von Herzen alles Gute und hoffe, ihr haltet unseren Cröhnchen-Klub in eurem Herzen und findet schnell eine alternative Anlaufstelle, bei der ihr euch genauso gut aufgehoben fühlt wie in unserem Cröhnchen-Klub.

Ich werde euch und unsere Gemeinschaft jedenfalls niemals vergessen und für immer im Herzen tragen.

Liebe und zugleich traurige Grüße
euer Ruthchen,
Ruth Götz vom Cröhnchen-Klub

Donnerstag, 30. August 2007, 19:40

Forenbeitrag von: »pelztier86«

colondoppelkontrastuntersuchung

hallo d@ni , danke der nachfrage! also ich empfand die eigentliche untersuchung als deutlich schlimmer als eine coloskopie, wirklich, es war ziemlich schrecklich und schmerzhaft, da man bei dieser untersuchung nicht sediert werden kann. also die vorbereitung war mit der bei der kolosskopie identisch, d.h. 2 tage vorher nichts mehr essen, dann am dienstag morgens 2 liter clean-prep , meiner meinung nach das abführmittel mit dem schlimmsten geschmack, dann mittags eine seltsame ra-lösung trinken u...

Dienstag, 28. August 2007, 13:58

Forenbeitrag von: »pelztier86«

colondoppelkontrastuntersuchung

hallo ihr lieben! habe morgen eine colondoppelkontrastuntersuchung. meine frage wäre nun, wie das ganze technisch gesehen genau abläuf, denn ich kann mir das ganze trotz erklärung des arztes noch nicht so ganz vorstellen und habe auch ziemlich schiss davor. ist es denn schlimmer als eine coloskopie, die ich eigentlich bis auf das abführen als nicht allzu schlimm empfand? und was genau sieht man dann aufgrund der untersuchung? kann man da ebenfalls entzünliche veränderungen sehen wie bei einer co...

Montag, 27. August 2007, 19:48

Forenbeitrag von: »pelztier86«

morbus hirschsprung (und cu)

hallo ihr lieben! ich wollte mal fragen, ob jemand von euch morbus hirschsprung hat oder kennt, möglicherweise auch in kombination mit cu oder mc? gibt es das überhaupt? bei mir wurde nach der letzten rektoskopie der verdacht auf morbus hirschsprung, ein angeborener gentischer defekt, aufgrunddessen nervenzellen in bestimmten bereichen des darms, meist des enddarms fehlt, gestellt. die folge: der darm kann nicht mehr gleichmäßig kontrahieren bzw. sich bewegen und es kommt zu einem "dauerdruck", ...

Montag, 18. Juni 2007, 18:24

Forenbeitrag von: »pelztier86«

Schub jetzt vorbei? Oder doch nicht????

hallo moni, möchte jetzt nicht besserwisserisch klingen, aberwas mir gerade einfällt, wenn du schreibst, dass du trotz normalem crp-wert noch starke beschwerden hast und gleichzeitig schreibst, dass du vor allem weißbrot mit honig ist...vielleicht hast du dich ja schon mal testen lassen, aber ich habe mich eine zeitlang auch hauptsächlich davon ernährt und mir ging es immer dreckiger, obwohl das doch eine schonkost zu sein schien...tja, nur leider habe ich den honig absolut nicht vertragen, wäss...

Montag, 18. Juni 2007, 18:16

Forenbeitrag von: »pelztier86«

Pankreatitis wie und woher ?

hallo dodo, du hast recht, eine chron. pankreatitis ist nicht so einfach festzustellen, weil die entsprechenden werte mal in ordnung, mal eben nicht ok sind. da hilft nur mehrmalige kontrolle der amilase und lipase. ansonsten kann bei nur einmaligem testen es passsieren, dass die werte noch im normbereich liegen, weil eben gerade kein schub vorliegt. außerdem gibt es noch einige andere marker, wie schlechte leberwerte etc. lg sarah

Sonntag, 17. Juni 2007, 17:14

Forenbeitrag von: »pelztier86«

guter behandelnder arzt in hd oder uniklinik??

hallo ihr vielen dank für die infos! werde mich mal erkundigen.... @maggie: viel erfolg für deine op! lg sarah

Freitag, 15. Juni 2007, 18:46

Forenbeitrag von: »pelztier86«

Pankreatitis wie und woher ?

hallo ati, ich habe neben der cu leider noch einen untermieter, besser gesagt eine untermieterin , nämlich eine chron. pankreatitis. zunächst einmal eine frage: denkst du bei deinen beschwerden an eine chron. oder an eine akute bauchspeicheldrüsenentzündung? eine chron. verläuft wie eine colitis in schüben, das heißt die bauchspeiceldrüse funktioniert mal besser und stellt mehr enzyme her, mal eben schlechter und es kommt zu verdauungstörungen etc. meist ensteht während eines schubes auch eine m...

Donnerstag, 14. Juni 2007, 17:28

Forenbeitrag von: »pelztier86«

guter behandelnder arzt in hd oder uniklinik??

hallo leute! kennt jemand von euch einen guten arzt oder auch eine gute klinik mit einer abteilung für mc und cu in heidelberg? ich habe mal gehört, dass die uniklinik ganz gut sein soll, weiß aber nichts genaues. danke für die info lg sarah

Dienstag, 12. Juni 2007, 17:24

Forenbeitrag von: »pelztier86«

Gewicht...

hi nana, also ich habe seit mehr als einem jahr nun auch ziemliche probleme mit dem gewicht. bin auch 170 groß und habe zu den schlimmsten zeiten 43 kilo gewogen, mittlerweile bin ich bei 46/47, das schwankt. gerade als ich 43 kilo woh habe ich auch hochkalorische trinknahrung bekommen, aber da ich die nicht vertragen habe, ist der schuss eher nach hinten losgegangen und ich habe gemerkt, wie ich droht noch mehr an gewicht zu verlieren. leider war das nicht einfach den ärzten im krankenhaus das ...

Montag, 11. Juni 2007, 21:31

Forenbeitrag von: »pelztier86«

mal eine frage: was sind eigentlich tenesmen?

hallo ihr lieben! ja, also meine frage steht eigentlich schon in der überschrift: was genau sind tenesmen? sind das art krämpfe/spastiken, die vor bzw. während dem stuhlgang auftreten und die so satrk sein können, dass trotz maßlosem stuhldrang keine entleerung erfolgt? so ist das jedenfalls bei mir. diese treten im bereich des enddarms und irgendwie hinten im rücken (weiß, klingt komisch) auf. wenn ich dann hinten am steißbein??? (bitte, wo ist da der darm??) massiere, merke ich, wie sich das g...

Montag, 11. Juni 2007, 21:24

Forenbeitrag von: »pelztier86«

Wes net mehr recht weiter. Vielleicht ein paar Tipps?

hallo andreas ... mhh, hast du schon mal an intoleranzen wie lactose- oder fructose-intoleranz gedacht? ich z.b. habe neben meiner cu eine fructoseintoleranz entwickelt und als ich das noch nicht wusste, war mein stuhl auch ganz gelb. riecht deiner denn leicht süßlich? das war bei mir nämlich so. ansonsten ist auch heute noch mein stuhl öfters geblich, das liegt aber wahrscheinlich an meiner chron. pankratitis, das ist irgendwie der farbstoff des gallensaftes bilirubin, der den stuhl dann so fär...

Montag, 11. Juni 2007, 21:08

Forenbeitrag von: »pelztier86«

Erhöhte Leberwerte bei CU

hallo nicole, also ich habe die schmerzen auch eher links bzw. im linken unterbauchbereich. allerdings hatte ich in besonders schlimmen phasen auch schon mal im rechten unterbauch, dort, wo man den übergang zwischen dünn- und dickdarm ansetzt. diese schmerzen waren bzw. sind dann aber anders, sie brennen viel mehr als die links und treten vorzugsweise nachts auf. also keine ahnung, inwieweit dir das jetzt hilft. generell denke ich, dass die schmerzen mit dem ausbreitungsgrad der cu zusammenhänge...

Freitag, 8. Juni 2007, 19:03

Forenbeitrag von: »pelztier86«

stenose auch bei cu möglich?

hallo ihr lieben.. hab mal eine frage: ich habe wahnsinnige probleme und schmerzen bzw. krämpfe beim stuhlgang. dieser ist dann irgendwie auch immer in so...naja wie soll ich es nennen "phasen"..aufgteilt. erst ist er irgendwie ganz fest (fast wie einzelne harte brocken), dann plötzlich ganz dünn und schmal, irgendwie bandartig, aber weich und erst dann kommt breiiger bis dünner durchfall....ich habe immer das gefühl eines hindernisses, aber vieleicht sind das auch nur die spasmen im enddarm, un...

Freitag, 8. Juni 2007, 17:33

Forenbeitrag von: »pelztier86«

Erhöhte Leberwerte bei CU

hallo nicole, du hast ja schon viele antworten bekommen, aber auch ich möchte noch mitsenfen nein, im ernst: ich habe auch erhöhte leberwerte und eine fettleber - mit gerade mal 20. obwohl die diagnostiziert wurde, ist einige zeitlang nichts geschehen, weil der arzt in der sehr bekannten und renommierten klinik meinte, seine enddiagnose per augenmaß stellen zu können. ein halbes jahr später kam dann bei meinem jetzigen arzt zu der erstmaligen diagnose cu eine chron. bauchspeicheldrüsenentzündung...

Sonntag, 3. Juni 2007, 16:16

Forenbeitrag von: »pelztier86«

Internisten Besuch nach MRT

hallo moni, na, wie geht es dir denn jetzt? hast du nun den anderen arzt schon mal kontaktiert bzw. schon einen termin bei ihm? ich kann dich ja soo gut verstehen, war in derserlben bescheuerten situation. viele liebe grüße sarah

Freitag, 1. Juni 2007, 17:36

Forenbeitrag von: »pelztier86«

Für Darmspiegelung zu dick? Und: kein klares Stuhlwasser nach Abführen ...

ach ja, hatte ich vergessen zu erwähnen: wegen des blähbauchs und den schmerzen danach musst du dir wirklich keine sorgen machen. die eigtnliche spiegelung war nicht schlimm, war ja leicht sediert, aber das schlimmste war die zeit kurz danach: luft ohne ende, die einfach auch nicht entweichen wolte...ich dachte, ich müsste vor schmerzen die wände hochgehen. also wenn du auch so schon unter blähungen leidest und dann bekommst du auch noch luft extra..nee, auf dieses geschenk könnte man verzichten...

Freitag, 1. Juni 2007, 17:28

Forenbeitrag von: »pelztier86«

Für Darmspiegelung zu dick? Und: kein klares Stuhlwasser nach Abführen ...

hallo isabella, also das man zu dick für eine coloskopie sein kann, das weiß ich nicht genau. sicher könnte es etwas schwieriger sein, unmöglich dagegen sollte es nicht sein. mein gastroenterologe, der mich damals untersuchte, sagte mir eher, dass man bei eher zierlichen personen wie bei mir etwas probleme hat, weil der darm dann eben weniger platz in der bauchhöhle hat und dementsprechend mehr gewunden ist, zudem auch das darmvolumen kleiner ist, so dass das mit dem vorschieben des endoskops sc...

Donnerstag, 31. Mai 2007, 17:17

Forenbeitrag von: »pelztier86«

Internisten Besuch nach MRT

lasst euch mal ach mensch, das kommt mir ja so sehr bekannt vor... auch mein hausarzt hat mich jahrelang als psychologischen härtefall dargestellt und allles auf die psychosomatische schiene geschoben. er hat wörtlich zu meiner mutter gesagt (war damals ja noch 13), dass doch ein blinder mit krückstock sehen könnte, dass mit mir etwas nicht stimmt, so sähen eben psychos aus und ich sei da eine harte nuss, aber er hätte für solche härtefälle eine sehr gute frau an der hand....und das alles in mei...

Donnerstag, 31. Mai 2007, 16:30

Forenbeitrag von: »pelztier86«

gelbe flüssigkeit im darm..was kann das sein?

hallo moni, ja, könnte sein, der farbstoff der gallenflüssigkeit ist ja das bilirubin. aber weil ich eben auch diese chron. pankreatitis habe, könnte das evtl. auch von daher kommen...?? und wieso sollte nach dem abführen mehr von dieser gallenflüssigkeit kommen? außerdem ist es ja nicht immer gleich viel..und das abführen vor eier colo ist ja wesentlich intensiver als wenn ich die abführzäpfchen (die sind nur auf fettbasis) nehme, die recht schwach sind und lediglich im enddarm wirken; da wird ...

Mittwoch, 30. Mai 2007, 16:20

Forenbeitrag von: »pelztier86«

begleiterkrankungen der cu/ (mc)..z.B..pankreatitis

hallo ihr lieben irgendwo meine ich mal gelesen zu haben, dass sowohl mc als auch cu typische begeleiterkrankungen haben. bei mc sind das z.b. gelenkprobleme und noch viel mehr, da kenne ich mich nicht so aus, aber wie sieht das bei der cu aus? gibt es hier cu'ler, die neben der cu noch eine weitere chronische erkrankung haben? ich meine außerdem gelesen zu haben, dass bei der cu häufiger als begleiterkrankung eine chronische oder aber auch akute pankreatitis auftreten kann, ich selbst habe nebe...