Freitag, 14. Juni 2024, 05:10 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden
  • Registrieren

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-10 von insgesamt 10.

Liebe Cröhnchen-Klub Mitglieder !

Leider muss ich euch mitteilen, dass der Cröhnchen-Klub nach nun beinahe 17 Jahren seine Pforten schließt.
Die Mitglieder unter euch, die seit 1 bis 2 Jahren regelmäßig das Forum des Cröhnchen-Klubs besuchen, wissen, dass ich aus gesundheitlichen Gründen als Admin schon lange nicht mehr die Seite, sowie das Forum pflegen und betreuen kann, wie das erforderlich wäre.

Darum war der naheliegendste Gedanke lange Zeit vor allem das Forum in gute Hände abzugeben, sodass die unzähligen und wertvollen Beiträge, die in unserem Forum in all den Jahren geschrieben und zusammengetragen wurden, erhalten bleiben.
Aber so sehr ich mich auch bemüht habe in den letzten Monaten mit Interessierten zu sprechen, über Mails und PNs nach jemand Geeignetem zu suchen, nichts hat zu einem befriedigenden Ergebnis geführt.
Darum habe ich die letzte Zeit einfach alles laufen lassen, mit dem Hintergedanken, dass euch so zunächst einmal zumindest das CK-Forum erhalten bleibt, in der Hoffnung, dass sich ja vielleicht doch noch eine Lösung findet.

Nun nimmt mir aber der Zufall die Entscheidung ab.
Wie ihr sicher mitbekommen habt, gibt es seit einiger Zeit ganz erhebliche Fehler in der Software des Forums. Dies zu reparieren und alle Beiträge wieder her zu stellen, würde eine Mammutaufgabe sein, der ich einfach nicht mehr gewachsen bin.

Darum nehme ich diesen Foren-Ausfall nun zum Anlass, den Cröhnchen-Klub zu schließen und hoffe auf euer Verständnis.

Ich bin unendlich traurig, denn der Ck war mein Baby, an dem ich so sehr gehangen habe, dass ich es kaum beschreiben kann.
Angefangen hat alles vor knapp 17 Jahren mit der Vorstellung, ein paar Cröhnchen vielleicht mit ein paar Tipps und tröstenden Worten per Email helfen zu können.

Daraus geworden ist eines der größten CED-Foren im ganzen Netz mit 30.000 Themen, 323.335 Beiträgen, durchschnittlich 105 Beiträgen pro Tag, geschrieben von über 14.684 Mitgliedern!

Das ist einfach überwältigend und das, was wir alle gemeinsam hier an Informationen zusammen getragen haben, was wir untereinander an Hilfe und Unterstützung geleistet haben, macht mich maßlos stolz und glücklich.

Dafür möchte ich mich von ganzem Herzen bei all denjenigen bedanken, die dazu beigetragen habe, dass aus unserem Cröhnchen-Klub für viele Jahre eine so riesige Anlaufstelle werden konnte.
Ohne euch alle wäre das nicht möglich gewesen.
Ganz besonders möchte ich meinen Motten Miri, Molly, Dany und Belly danken, die lange Zeit das Forum alleine betreuen mussten und das mit sehr viel Hingabe und Fleiß getan haben. Ich bin euch für eure tolle Arbeit und eure Geduld unendlich dankbar!
Und auch Anton, der viele Jahre unermüdlich trotz stressigem Job am Forum mitgearbeitet hat und mich unterstützt hat, wo immer er konnte und Kevin für seine professionelle Hilfe, wo sie benötigt wurde, habt 1000 Dank ! Ich hab euch lieb!


Ich verabschiede mich schweren Herzens von unserem Cröhnchen-Klub, von euch allen, die ihr dem CK viele Jahre treu gewesen seid, von einer wunderschönen Zeit, in der wir uns nicht nur gegenseitig geholfen haben, sondern auch eine Menge Spaß miteinander hatten und einer Zeit, in der so manche tiefe, herzliche Freundschaft entstanden ist und in der wir uns hier gegenseitig Trost und Halt geben konnten.

Vielleicht laufen wir uns ja irgendwo im Netz wieder einmal über den Weg. Vielleicht über Facebook, oder über eine der zahlreichen CED-Foren, oder sonstigen Anlaufstellen.
Darüber würde ich mich wirklich sehr freuen.

Bis dahin wünsche ich euch von Herzen alles Gute und hoffe, ihr haltet unseren Cröhnchen-Klub in eurem Herzen und findet schnell eine alternative Anlaufstelle, bei der ihr euch genauso gut aufgehoben fühlt wie in unserem Cröhnchen-Klub.

Ich werde euch und unsere Gemeinschaft jedenfalls niemals vergessen und für immer im Herzen tragen.

Liebe und zugleich traurige Grüße
euer Ruthchen,
Ruth Götz vom Cröhnchen-Klub

Mittwoch, 3. September 2008, 15:35

Forenbeitrag von: »Visavis«

AZA oder MTX (Methotrexat)

Vielen Dank, für alle eure Erfahrungsberichte -Visavis

Montag, 1. September 2008, 18:10

Forenbeitrag von: »Visavis«

RE: AZA oder MTX (Methotrexat)

Zitat Original von Thomas solltest Du MTX nehmen so kann ich nur raten bei jeglicher Veränderung sofort zum Arzt zu gehen, da das ein richtiges Teufelszeug ist. Dem einen hilft es, dem anderen leider nicht. Ich bin leider der letztere Kandidat gewesen. Alle Ärzte mit denen ich nun darüber spreche sagen mir das es ein Teufelszeug ist. Hallo Thomas, kannst du mir bitte genauer erklären, welche Probleme du mit MTX hattest und warum die Ärzte es ein Teufelszeug nennen? Grüße, -Visavis

Montag, 1. September 2008, 12:50

Forenbeitrag von: »Visavis«

AZA oder MTX (Methotrexat)

Hallo! Da vor 2 Monaten die beiden Versuche mich auf Imurek bzw. Purinethol einzustellen leider fehl geschlagen sind (auf beide habe ich nach ca. 8 Tagen starke Darmkrämpfe verbunden mit heftigem Durchfall bekommen), hat man mir zuletzt Methotrexat(MTX) als Immunsuppressiva der 2.Wahl zur Behandlung meines aktuellen MC Schubes vorgeschlagen. Da alles was ich bisher über MTX nachlesen konnte deutlich schlechter (Wirksamkeit, Nebenwirkungen, Verabreichnung) klingt als bei AZA, überlege ich jetzt h...

Dienstag, 1. Juli 2008, 12:32

Forenbeitrag von: »Visavis«

Unverträglichkeit von Imurek und Purinethol

Zitat Original von drachenstern also ich gehöre auch zu den Leuten die Aza nicht vertragen - bei mir reagiert die Bauchspeicheldrüse drauf - und deshalb darf ich auch Puri nicht nehmen. Daraufhin wollte mir mein Internist MTX geben. Hab dann den Arzt gewechselt, der hat die ganze Medaikation umgestellt und jetzt geht´s moir eigentlich ganz gut. Hallo! Auf was hat dein neuer Arzt dich umgestellt? LG, -Visavis PS: Vielen Dank für euren Zuspruch

Montag, 30. Juni 2008, 19:16

Forenbeitrag von: »Visavis«

Unverträglichkeit von Imurek und Purinethol

Hallo! Vor einem Monat habe ich erstmals Azathioprin in Form von Imurek verschrieben bekommen. Ich habe dann zum Einschleichen mit einer 50mg Tablette pro Tag begonnen, was anfänglich keine Probleme bereitete. Am 8 Einnahmetag bekam ich dann erstmals starke Blähungen im Dünn- und Dickdarm, verbunden mit Krämpfen und nachfolgend Magenschmerzen. Als ich zwei Tage später auf 100mg Imurek erhöhte, wurden die Beschwerden immer stärker und Durchfall kam noch hinzu. Nach Rücksprache mit meinem Gastro-A...

Montag, 30. Juni 2008, 12:16

Forenbeitrag von: »Visavis«

CED ohne erhöhten CRP-Wert?

Zitat Original von belle85 Was ist denn Alpha1 und was meinst du für andere MC-Parameter??? Alpha1 = Alpha-1-saures-Glykoprotein ist einer der wichtigsten Kennwerte im Blutbefund für MC-Entzündungen. Meine Gastro-Ärzte sagen immer: 'Sehen wir uns mal die MC Parameter an' Damit meinen sie: CRP, Alpha1, Leukos, Senkung(mit Einschränkungen, z.B. postoperativ)... Genaueres findest du, wenn du 'Morbus Crohn Blut Parameter' goolest HTH -Visavis

Montag, 30. Juni 2008, 12:00

Forenbeitrag von: »Visavis«

RE: CED ohne erhöhten CRP-Wert?

Zitat Original von Stefsi Hallo zusammen, gibt es eigentlich eine CED ohne erhöhte CRP und Leuko-Werte? Hallo Stefsi! Nach einer mehrjährigen, postoperativen MC-Remission habe ich seit ca. 1 Jahr wieder Beschwerden und gleichzeitig einen konstant perfekten Blutbefund, mit sehr niedrigem CRP und auch alle anderen MC-Parameter (wie z.B. Alpha1) zeigen absolut keine Entzündungsaktivität an. Vor 4 Monaten hatte ich eine Ileokoloskopie und die zeigte eine deutliche Entzündung und auch Stenosierung d...

Montag, 16. Juni 2008, 11:12

Forenbeitrag von: »Visavis«

MC: Anfangsprobleme mit Imurek

Hallo und vielen Dank für eure Antworten! Nachdem ich jetzt nach ärztlicher Anordung 3 Tage kein Imurek eingenommen habe geht es mir langsam wieder besser - der Blähungsdruck wandert abwärts und mein Magen wird auch wieder ruhiger. Meine Ambulanzärztin schließt nun daraus, dass ich Imurek eben nicht gut genug vertrage und wird mir noch diese Woche als Ersatz Purinethol verschreiben. Außer, dass es sich dabei auch um ein ähnliches Immunsupressiva handelt weiß ich leider überhaupt nicht darüber Ha...

Sonntag, 15. Juni 2008, 18:18

Forenbeitrag von: »Visavis«

MC: Anfangsprobleme mit Imurek

Hallo Lennara! Da ich mit Laktose in Nahrungsmitteln und auch in anderen Medikamenten bisher keine Probleme hatte, schließe ich diese Möglichkeit eher aus. Deine Müdigkeit und vormals auch Schwindel - hast du deinen Blutdruck regelmäßig kontrolliert, denn ich habe das auch, wenn ich nicht morgens 30 Tropfen zur Blutdrucksteigerung einnehme, dann komme ich nicht in die Gänge. Ich nenne das inzwischen meinen Kaffeeersatz Es grüßt dich herzlich, -Visavis

Sonntag, 15. Juni 2008, 13:26

Forenbeitrag von: »Visavis«

MC: Anfangsprobleme mit Imurek

Liebe LeserInnen! Bei mir wurde vor 3 Monaten eine mittelgradige, entzündete Stenose an der Anastomose (stammt von einer Ileocoecalresektion vor 15 Jahren) diagnostiziert. Da die Entzündung eher kurzstreckig ist (5-6 cm) wurde bisher mit Budesonid, in der Dosierung 3x3mg(6 Wochen), 2x3mg(4 Wochen), behandelt. Als ich auf 1x3mg Budesonid täglich vor über 2 Wochen reduzieren sollte, wurden die Beschwerden leider wieder stärker. Darum derzeit wieder 2x3mg Budesonid, was nicht viel schlechter wirkt ...