Freitag, 31. Mai 2024, 18:49 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden
  • Registrieren

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 21.

Liebe Cröhnchen-Klub Mitglieder !

Leider muss ich euch mitteilen, dass der Cröhnchen-Klub nach nun beinahe 17 Jahren seine Pforten schließt.
Die Mitglieder unter euch, die seit 1 bis 2 Jahren regelmäßig das Forum des Cröhnchen-Klubs besuchen, wissen, dass ich aus gesundheitlichen Gründen als Admin schon lange nicht mehr die Seite, sowie das Forum pflegen und betreuen kann, wie das erforderlich wäre.

Darum war der naheliegendste Gedanke lange Zeit vor allem das Forum in gute Hände abzugeben, sodass die unzähligen und wertvollen Beiträge, die in unserem Forum in all den Jahren geschrieben und zusammengetragen wurden, erhalten bleiben.
Aber so sehr ich mich auch bemüht habe in den letzten Monaten mit Interessierten zu sprechen, über Mails und PNs nach jemand Geeignetem zu suchen, nichts hat zu einem befriedigenden Ergebnis geführt.
Darum habe ich die letzte Zeit einfach alles laufen lassen, mit dem Hintergedanken, dass euch so zunächst einmal zumindest das CK-Forum erhalten bleibt, in der Hoffnung, dass sich ja vielleicht doch noch eine Lösung findet.

Nun nimmt mir aber der Zufall die Entscheidung ab.
Wie ihr sicher mitbekommen habt, gibt es seit einiger Zeit ganz erhebliche Fehler in der Software des Forums. Dies zu reparieren und alle Beiträge wieder her zu stellen, würde eine Mammutaufgabe sein, der ich einfach nicht mehr gewachsen bin.

Darum nehme ich diesen Foren-Ausfall nun zum Anlass, den Cröhnchen-Klub zu schließen und hoffe auf euer Verständnis.

Ich bin unendlich traurig, denn der Ck war mein Baby, an dem ich so sehr gehangen habe, dass ich es kaum beschreiben kann.
Angefangen hat alles vor knapp 17 Jahren mit der Vorstellung, ein paar Cröhnchen vielleicht mit ein paar Tipps und tröstenden Worten per Email helfen zu können.

Daraus geworden ist eines der größten CED-Foren im ganzen Netz mit 30.000 Themen, 323.335 Beiträgen, durchschnittlich 105 Beiträgen pro Tag, geschrieben von über 14.684 Mitgliedern!

Das ist einfach überwältigend und das, was wir alle gemeinsam hier an Informationen zusammen getragen haben, was wir untereinander an Hilfe und Unterstützung geleistet haben, macht mich maßlos stolz und glücklich.

Dafür möchte ich mich von ganzem Herzen bei all denjenigen bedanken, die dazu beigetragen habe, dass aus unserem Cröhnchen-Klub für viele Jahre eine so riesige Anlaufstelle werden konnte.
Ohne euch alle wäre das nicht möglich gewesen.
Ganz besonders möchte ich meinen Motten Miri, Molly, Dany und Belly danken, die lange Zeit das Forum alleine betreuen mussten und das mit sehr viel Hingabe und Fleiß getan haben. Ich bin euch für eure tolle Arbeit und eure Geduld unendlich dankbar!
Und auch Anton, der viele Jahre unermüdlich trotz stressigem Job am Forum mitgearbeitet hat und mich unterstützt hat, wo immer er konnte und Kevin für seine professionelle Hilfe, wo sie benötigt wurde, habt 1000 Dank ! Ich hab euch lieb!


Ich verabschiede mich schweren Herzens von unserem Cröhnchen-Klub, von euch allen, die ihr dem CK viele Jahre treu gewesen seid, von einer wunderschönen Zeit, in der wir uns nicht nur gegenseitig geholfen haben, sondern auch eine Menge Spaß miteinander hatten und einer Zeit, in der so manche tiefe, herzliche Freundschaft entstanden ist und in der wir uns hier gegenseitig Trost und Halt geben konnten.

Vielleicht laufen wir uns ja irgendwo im Netz wieder einmal über den Weg. Vielleicht über Facebook, oder über eine der zahlreichen CED-Foren, oder sonstigen Anlaufstellen.
Darüber würde ich mich wirklich sehr freuen.

Bis dahin wünsche ich euch von Herzen alles Gute und hoffe, ihr haltet unseren Cröhnchen-Klub in eurem Herzen und findet schnell eine alternative Anlaufstelle, bei der ihr euch genauso gut aufgehoben fühlt wie in unserem Cröhnchen-Klub.

Ich werde euch und unsere Gemeinschaft jedenfalls niemals vergessen und für immer im Herzen tragen.

Liebe und zugleich traurige Grüße
euer Ruthchen,
Ruth Götz vom Cröhnchen-Klub

Sonntag, 5. Februar 2017, 17:31

Forenbeitrag von: »Rona44«

Gluten und MC

Danke für den Bericht! Das freut mich für Dich, dass keine Entzündung mehr da ist! Ich denke schon, dass der Verzicht auf Gluten sein Schärflein dazu beigetragen hat . Habe selber keine Glutenunverträglichkeit (nachgewiesenermaßen) und habe trotzdem durch den generellen Verzicht auf Getreide (u.a.) meine Symptomatik erheblich verbessert. Was ist denn grüne Heilerde und wie wirkt die?

Sonntag, 5. Februar 2017, 16:52

Forenbeitrag von: »Rona44«

Gluten und MC

Das ist ja blöd, wenn irgendwas nicht übermittelt wurde. Kommt denn der Rest Deines Beitrags nicht mehr? Ich bin immer wieder gespannt, welche Meinung andere Betroffene hier zum Thema Gluten haben!

Samstag, 28. Januar 2017, 21:40

Forenbeitrag von: »Rona44«

Sendung am 6.2.2017

Es gibt in der aktuellen Staffel wieder einen interessanten Termin der Sendung "Die Ernährungs-Docs", diesmal mit einem Patienten mit Morbus Crohn. 06.02.2017 um 21 Uhr. https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/d…dung609460.html

Freitag, 18. November 2016, 21:31

Forenbeitrag von: »Rona44«

Heute erste Eiseninfusion gehabt

Kati, noch eine Frage: hast Du es gegen Eisenmangel mal mit gemahlenem Leinsamen im Essen (zB im Quark, Joghurt) probiert? Der ist in gemahlener Form gut verdaulich und sehr eisenhaltig. Eier sind auch gut!

Freitag, 18. November 2016, 21:26

Forenbeitrag von: »Rona44«

Heute erste Eiseninfusion gehabt

Hallo Kati89, Deine Frage zur Schmerztablette unter Eiseninfusion kann ich leider nicht beantworten. Aber ich drücke Dir die Daumen, dass du die Infusionen verträgst! Ich kam damit gar nicht zurecht. Hat sich nicht sofort gezeigt, sondern erst nach einigen Infusionen. Ich habe solche Schmerzen im Arm (in den Venen?) bekommen, in den ich die Infusion erhalten habe. Das wurde so schlimm, dass ich meinen Arm nur noch schwer bewegen konnte. Und nach dem Absetzen ging das nicht sofort zurück, sondern...

Freitag, 11. November 2016, 07:42

Forenbeitrag von: »Rona44«

Trinknahrung - und danach?

Leda, meine Hauptnahrung ist Gemüse in Kokosöl gegart (z.B. Möhren, Kohlrabi, Zucchini, Rosenkohl, Paprika geschält, Spitzkohl), gerne mit Parmesan dazu. Bei Gemüse in roher Form vertrage ich z.B. Möhren und Kohlrabi sehr gut (Salate jedoch nicht). Selten mal ein Stück Fleisch, aber schon mal Schinken (es gibt nur wenige ohne kritische Zusatzstoffe), manchmal auch Fisch. Zudem Eier, Avocado, Obst (v.a. Beeren in allen Varianten, Bananen, geschälte Äpfel, Trauben, aber keine Zitrusfrüchte), Quark...

Donnerstag, 10. November 2016, 07:53

Forenbeitrag von: »Rona44«

Trinknahrung - und danach?

Drachenstern, ich bin der gleichen Meinung wie Du. Ich beobachte immer wieder, dass hier davon gesprochen wird, dass die Ernährung für CED-Patienten nicht wichtig ist. Und staune immer wieder darüber. Gleichsam nehme ich aufgebrachte CED-Patienten wahr, die die Aussage, die Ernährung sei nicht relevant für CED, glauben. Und entsprechend mit Worten häufig deutlich darauf (auch mit viel Ausrufezeichen und Fragezeichen) reagieren. Ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen, die Ernährung hat sehr woh...

Donnerstag, 15. September 2016, 15:24

Forenbeitrag von: »Rona44«

Blähblauch nach fast jedem Essen :-(

Hallo Bia86, ein Blähbauch ist schrecklich unangenehm. Ich fühle es Dir nach, weil ich mich damit auch lange gequält habe. Du fragst nach etwas, um die Folgen zu beseitigen, z.B. Tees. Diese gibt es, hier wäre eine Kräutermischung aus Anis, Fenchel, Ingwer, Pfefferminz denkbar. Aber ehrlich gesagt: damit beseitigen kann man einen solchen Blähbauch eher weniger, vielleicht etwas lindern - immerhin schmeckt dieser Tee m.E. aber ganz gut :-) Ich würde an Deiner Stelle eher die Ursachen beseitigen u...

Sonntag, 21. August 2016, 22:06

Forenbeitrag von: »Rona44«

Vegane Ernährung bei Morbus Crohn? Habt ihr schon Erfahrungen damit?

Hallo Nataxolie98, aus meiner eigenen Erfahrung (ebenfalls in Remission durch Remicade und trotzdem lange mit Blähbauch, Grugeln im Bauch und Durchfall belastet gewesen) war der Blähbauch vor allem auf Zuckerkonsum und alles, was mit Weißmehl gemacht ist, zurückzuführen. Hast Du schonmal versucht, das einzuschränken, um zu testen, ob es besser wird? Fleisch produziert meines Wissens nach eher seltener solche Symptome.

Sonntag, 24. Juli 2016, 23:10

Forenbeitrag von: »Rona44«

Gesund essen aber wie?

Hallo Andi1004, danke für Deinen Beitrag! Ich kann Dir nur beipflichten. Ich ziehe es zwar nicht zu 100% genauso durch wie Du, aber zu großen Teilen stimmen wir da überein (nur die von Dir genannten Nahrungsergänzungsmittel sind nicht so meins mit Ausnahme von Flohsamen, und auch Fleisch esse ich in Maßen). Und auch ich liebe Kokosöl, egal wie und worin. Und was die basische Ernährung angeht: es gibt nichts besseres. Allerdings würde ich es für die hier Mitlesenden etwas einschränken. Im Schub i...

Mittwoch, 20. Juli 2016, 16:42

Forenbeitrag von: »Rona44«

Erneute Schilddrüsenoperation

Hallo Brigitte, mir wurden vor ein paar Jahren in einer OP beide Schilddrüsenlappen entfernt. Ich habe sehr lange gebraucht, um damals die richtige Dosierung L-Thyroxin zu finden, und ich benötigte ungewöhnlich viel davon (225 Microgramm). Ich kann nicht beurteilen, ob ich da nur so ein spezieller Fall war, oder ob das bei Entfernung von beiden Lappen normal ist. Gefühlt hatte ich keine Probleme. Einzig der Calcium-Wert ist bei mir immer untere Kante, egal was ich dagegen unternehme (Tabletten z...

Donnerstag, 30. Juni 2016, 07:18

Forenbeitrag von: »Rona44«

SCD - "Diät/Ernährung" - Erfahrungen?

Zitat von »Kaja« Hallo Rona, was ist ein "Universalschäler für Paprika"? Hilft der beim Entfernen der "Innereien"? Das geht wirklich gut die Samen zu entfernen? Kläre mich mal bitte auf, ich liebe Paprika. Viele Grüße Kaja Hi Kaja, das ist ein Schäler mit zwei parallelen Klingen, bei denen die Klingen gezackt sind (und die Zacken aufeinander ausgerichtet sind). Damit kann man die äußere Haut von Gemüse super schnell und einfach entfernen. Funktioniert nicht gut z.B. bei Spargel, aber perfekt be...

Montag, 13. Juni 2016, 12:46

Forenbeitrag von: »Rona44«

SCD - "Diät/Ernährung" - Erfahrungen?

In großen Teilen halte ich mich daran - und komme sehr sehr gut damit zurecht. Insbesondere mit gedünstetem Gemüse (v.a. Möhren, Kohlrabi) habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Eier sind auch kein Problem! Ein wichtiges Utensil ist für mich ein Universalschäler für Paprika (für vieles andere auch verwendbar). Auch backen kann man, z.B. Flötchen mit Flohsamenschalen, allerdings nutze ich dafür nicht nur Mandelmehl, sondern einen Mix aus Mandel-, Walnuss-, Kochbananen-, Kokos- und Traubenkernmeh...

Montag, 30. Mai 2016, 19:48

Forenbeitrag von: »Rona44«

Remicade notwendig?

Hatte mit meinem Morbus auch schon mehrere entsprechende Fisteln und bekomme inzwischen (seit 1 1/2 J) Remicade. Soweit ich weiß, ist das dafür besonders geeignet. Ob man das Remicade gut verträgt, dürfte aber bei jedem unterschiedlich sein. Ich selber habe wirklich null Nebenwirkungen (ganz im Gegensatz zu Azathioprin oder Cortison). Hatte vorher auch Angst davor. Vor allem weil man auch immer viel über die Nebenwirkungen liest. Wahrscheinlich posten vor allem die, die Probleme haben und nicht ...

Mittwoch, 16. März 2016, 22:04

Forenbeitrag von: »Rona44«

Gute / Böse Lebensmittel bei Colitis ulcerosa

Hmm, für mich wäre die Liste nur mit Einschränkungen brauchbar. Warum sollte eine Avocado nicht verträglich sein? Ist mit Kokosfett evtl. Kokosöl gemeint? Wenn ja, dann wüsste ich nicht, warum das "böse" wäre. Auch sind z.B. die Gemüsearten, die aufgelistet sind, m.E. nicht "per se" schlecht verdaulich, sondern das ist von der Zubereitungsart abhängig. So entferne ich z.B. bei Paprika die Schale, dann sind sie problemlos verträglich. Auch Großteile des aufgeführten Obsts mit Ausnahme von Zitrusf...

Montag, 25. Januar 2016, 08:08

Forenbeitrag von: »Rona44«

Ernährungs-Docs / CU

Nur ein kurzer Hinweis: heute kommt im NDR Fernsehen ein Beitrag der Reihe "Die Ernährungs-Docs" zum Thema Colitis Ulcerosa - könnte vielleicht interessant werden. https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/d…dung472514.html

Montag, 7. Dezember 2015, 21:09

Forenbeitrag von: »Rona44«

Trotz Morbus Crohn Adipositas

Hallo Callinda, ich hatte das gleiche Problem. MC mit langen Jahren Krankheitshistorie und etlichen OPs, und trotzdem war ich auch immer zu dick, außer in den wenigen Zeiten vor meinen OPs, wenn es mir richtig schlecht ging. Sobald ich mit Medikamenten wieder eingestellt war, hab ich jedoch wieder so (ungesund) gegessen wie immer. Immer nach der Maßgabe: möglichst leicht verdauliches essen, also viel helles Brot und Zucker. Im Nachhinein bezeichne ich mich als Zuckerjunkie. Mit dem Resultat, das...

Mittwoch, 1. Juli 2015, 19:12

Forenbeitrag von: »Rona44«

Sehr hilfreich!

Hallo Kaja, vielen vielen lieben Dank nochmal fürs Posten dieses Urteils. Es hat mir wahnsinnig dabei geholfen, meinen Widerspruch zu formulieren. Da mein Fall tatsächlich gut passt (nur 30% nach der ersten Begutachtung, dabei brauche ich Remicade nach mehreren Fisteln, diversen Operationen und einem insgesamt immunsuppresiv refraktären Verlauf meines MC mit den entsprechenden Einschränkungen), habe ich freundlicherweise das Urteil ausgedruckt und meinem Widerspruch gleich mal beigefügt , noch e...

Mittwoch, 13. Mai 2015, 20:13

Forenbeitrag von: »Rona44«

Rechtfertigt Cortison + Aza 50 GDB ?

Ich denke, das Urteil kann tatsächlich bei der Formulierung des Widerspruchs helfen! Bin gerade dabei, die Begründung für meinen Widerspruch (bisher zugewiesen: nur 30% trotz aktuell Remicade, Fisteln, mehrfacher OP und den entsprechenden Einschränkungen) zu schreiben. Selbst wenn bei mir das o.g. Urteil viel besser passt: ich finde, es hilft grundsätzlich bei der Formulierung der Widerspruchs-Begründung (geht mir zumindest so). Mir fehlten an vielen Stellen die entsprechenden Fachausdrücke.... ...

Sonntag, 5. April 2015, 14:33

Forenbeitrag von: »Rona44«

Paleo-Ernährung - Habt ihr Erfahrungen?

Hallo, kann das nur bestätigen. Ich bin auch schon lange mit meinem Crohn beschäftigt (seit 1986), habe es aber beim Essen nie eingesehen, mich außerhalb von Sachen, die ich offensichtlich nicht vertrage, zu beschränken. Ich habe immer gut gegessen, auch viel Süßes, Brot und alles was sonst noch so schmeckt. Nachdem ich nun seit knapp einem halben Jahr mit Remicade endlich wieder in Remission bin, habe ich die Erfahrung gemacht, dass mich trotzdem immer noch erheblicher Durchfall (auch des nacht...