Sonntag, 2. Juni 2024, 19:57 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden
  • Registrieren

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 20.

Liebe Cröhnchen-Klub Mitglieder !

Leider muss ich euch mitteilen, dass der Cröhnchen-Klub nach nun beinahe 17 Jahren seine Pforten schließt.
Die Mitglieder unter euch, die seit 1 bis 2 Jahren regelmäßig das Forum des Cröhnchen-Klubs besuchen, wissen, dass ich aus gesundheitlichen Gründen als Admin schon lange nicht mehr die Seite, sowie das Forum pflegen und betreuen kann, wie das erforderlich wäre.

Darum war der naheliegendste Gedanke lange Zeit vor allem das Forum in gute Hände abzugeben, sodass die unzähligen und wertvollen Beiträge, die in unserem Forum in all den Jahren geschrieben und zusammengetragen wurden, erhalten bleiben.
Aber so sehr ich mich auch bemüht habe in den letzten Monaten mit Interessierten zu sprechen, über Mails und PNs nach jemand Geeignetem zu suchen, nichts hat zu einem befriedigenden Ergebnis geführt.
Darum habe ich die letzte Zeit einfach alles laufen lassen, mit dem Hintergedanken, dass euch so zunächst einmal zumindest das CK-Forum erhalten bleibt, in der Hoffnung, dass sich ja vielleicht doch noch eine Lösung findet.

Nun nimmt mir aber der Zufall die Entscheidung ab.
Wie ihr sicher mitbekommen habt, gibt es seit einiger Zeit ganz erhebliche Fehler in der Software des Forums. Dies zu reparieren und alle Beiträge wieder her zu stellen, würde eine Mammutaufgabe sein, der ich einfach nicht mehr gewachsen bin.

Darum nehme ich diesen Foren-Ausfall nun zum Anlass, den Cröhnchen-Klub zu schließen und hoffe auf euer Verständnis.

Ich bin unendlich traurig, denn der Ck war mein Baby, an dem ich so sehr gehangen habe, dass ich es kaum beschreiben kann.
Angefangen hat alles vor knapp 17 Jahren mit der Vorstellung, ein paar Cröhnchen vielleicht mit ein paar Tipps und tröstenden Worten per Email helfen zu können.

Daraus geworden ist eines der größten CED-Foren im ganzen Netz mit 30.000 Themen, 323.335 Beiträgen, durchschnittlich 105 Beiträgen pro Tag, geschrieben von über 14.684 Mitgliedern!

Das ist einfach überwältigend und das, was wir alle gemeinsam hier an Informationen zusammen getragen haben, was wir untereinander an Hilfe und Unterstützung geleistet haben, macht mich maßlos stolz und glücklich.

Dafür möchte ich mich von ganzem Herzen bei all denjenigen bedanken, die dazu beigetragen habe, dass aus unserem Cröhnchen-Klub für viele Jahre eine so riesige Anlaufstelle werden konnte.
Ohne euch alle wäre das nicht möglich gewesen.
Ganz besonders möchte ich meinen Motten Miri, Molly, Dany und Belly danken, die lange Zeit das Forum alleine betreuen mussten und das mit sehr viel Hingabe und Fleiß getan haben. Ich bin euch für eure tolle Arbeit und eure Geduld unendlich dankbar!
Und auch Anton, der viele Jahre unermüdlich trotz stressigem Job am Forum mitgearbeitet hat und mich unterstützt hat, wo immer er konnte und Kevin für seine professionelle Hilfe, wo sie benötigt wurde, habt 1000 Dank ! Ich hab euch lieb!


Ich verabschiede mich schweren Herzens von unserem Cröhnchen-Klub, von euch allen, die ihr dem CK viele Jahre treu gewesen seid, von einer wunderschönen Zeit, in der wir uns nicht nur gegenseitig geholfen haben, sondern auch eine Menge Spaß miteinander hatten und einer Zeit, in der so manche tiefe, herzliche Freundschaft entstanden ist und in der wir uns hier gegenseitig Trost und Halt geben konnten.

Vielleicht laufen wir uns ja irgendwo im Netz wieder einmal über den Weg. Vielleicht über Facebook, oder über eine der zahlreichen CED-Foren, oder sonstigen Anlaufstellen.
Darüber würde ich mich wirklich sehr freuen.

Bis dahin wünsche ich euch von Herzen alles Gute und hoffe, ihr haltet unseren Cröhnchen-Klub in eurem Herzen und findet schnell eine alternative Anlaufstelle, bei der ihr euch genauso gut aufgehoben fühlt wie in unserem Cröhnchen-Klub.

Ich werde euch und unsere Gemeinschaft jedenfalls niemals vergessen und für immer im Herzen tragen.

Liebe und zugleich traurige Grüße
euer Ruthchen,
Ruth Götz vom Cröhnchen-Klub

Donnerstag, 2. August 2012, 22:09

Forenbeitrag von: »SanneB«

Akute Sigmadiverkulitis - weiterhin Probleme

Ich kann von meiner OP nur Positives berichten und ich würde mich jederzeit wieder operieren lassen. Schaue doch mal meinen Beitrag an. LG SanneB

Mittwoch, 1. August 2012, 10:45

Forenbeitrag von: »SanneB«

10 Wochen nach Sigmaresektion wieder mehr Schmerzen

Ich hatte auch zehn Wochen nach der OP (OP am 25.04.12) die gleichen Schmerzen an der gleichen Stelle, hatte genauso Panik und jetzt ist alles weg. Bei mir haben sich die inneren Fäden endlich gelöst und das hat das Ziehen wohl verursacht. Dazu kommt aber auch, dass der Chirurg einiges am Steißbein festgenäht hatte. Bis dahin habe ich fast jede Bewegung, vor allem beim Aufstehen nach längerem sitzen, gemerkt. Es hat immer irgendwo gezwickt. Nun ist alles ok. Vielleicht ist es bei dir auch so? LG...

Freitag, 1. Juni 2012, 11:42

Forenbeitrag von: »SanneB«

Nach Divertikel - OP: wann reguliert sich der Stuhlgang?

Hallo liebe auch schon Operierte, ich habe seit der OP Probleme mit meinem Stuhlgang, d.h. wenn es drückt, muss ich sofort aufs Klo, sonst geht es in die Hose. Habt Ihr ähnliche Probleme? Meine OP ist jetzt fünf Wochen her und ich kann mir momentan noch nicht vorstellen, so arbeiten zu gehen. Es ist egal, was ich esse und trinke, auch mit oder ohne Flohsamenschalen, habe ich morgens/vormittags immer noch breiigen Stuhlgang. Meistens komme ich nicht vor 14.00 Uhr aus dem Haus, weil ich mich nicht...

Mittwoch, 30. Mai 2012, 09:04

Forenbeitrag von: »SanneB«

gedeckt perforierte Sigmadivertikulitis

Hallo fieona67, im Ultraschall kann man solche Verwachsungen normalerweise nicht sehen. Aber eine Laparoskopie kann Aufschluss geben. Sollten da wirklich "nur" Verklebungen sein, kann ein guter Chirurg diese auch lösen. Schwanger kann man auch mit nur einem Eierstock werden, da beide abwechselnd einen Eisprung haben. Alles Gute für dich und liebe Grüße Sanne

Montag, 14. Mai 2012, 16:09

Forenbeitrag von: »SanneB«

gedeckt perforierte Sigmadivertikulitis

Hallo Claus, wie äußert sich denn bei Dir der Darm, wenn "keine Ruhe" gibt? Ich hatte über Jahre extrem starke Blähungen und Durchfälle. LG Sanne

Montag, 14. Mai 2012, 15:36

Forenbeitrag von: »SanneB«

gedeckt perforierte Sigmadivertikulitis

Die Komplikationen hatte ich bei 25.04. OP-Tag erwähnt . Danke für Genesungswünsche. Es geht mir jeden Tag besser. Ich drücke dir auch die Daumen, dass du alles gut überstehst. Ist denn eine OP geplant? LG Sanne

Donnerstag, 10. Mai 2012, 10:20

Forenbeitrag von: »SanneB«

i feel good

Hallo Ihr Lieben, heute 15. Tag nach OP und mir geht es saugut . Kann wieder (fast) alles essen und trinken, verzichte momentan nur auf Blähendes. Gestern habe ich mein erstes Körnerbrötchen, natürlich gut gekaut, verspeist; welch ein Genuss. Die große Narbe macht ein wenig Probleme, da unten drunter alles verhärtet ist. Leider kann ich deinen Rat, Tom03, noch nicht umsetzen, da der Doc mir jegliche Massagen wegen der erneuten Gefahr der Verklebungen untersagt hat. Aber ich creme ganz vorsichtig...

Donnerstag, 10. Mai 2012, 10:15

Forenbeitrag von: »SanneB«

OP gut überstanden?

Hallo Fugie, ich hoffe, du hast die OP gut überstanden. Habe heute den 15. post-OP Tag und muss sagen, dass es mir sehr gut geht. Ich wünsche dir, dass du genauso schnell auf die Beine kommst wie ich. LG und gute Besserung SanneB

Mittwoch, 2. Mai 2012, 09:05

Forenbeitrag von: »SanneB«

wieder zu Hause

Hallo Ihr Lieben, seit gestern bin ich wieder zu Hause. Ich möchte einen kurzen Abriss des Erlebten geben und damit auch denen Mut machen, die die OP noch vor sich haben. Zu aller erst bin ich einfach nur wahnsinnig froh mich ein Krankenhaus begeben zu haben, dass einen der besten Chirurgen für dieses Gebiet als Chefarzt hat. Und dann hatte ich auch noch das große Glück, von diesem mit seinem besten Oberarzt operiert worden zu sein. Meine OP dauerte wider Erwarten ca. 3 1/2 Stunden, da es Kompli...

Samstag, 21. April 2012, 09:54

Forenbeitrag von: »SanneB«

Bald OP

Leider doch keine Gyn-OP direkt mit, da den Docs das Risiko zu groß ist, dass nach der Perforation im letzten Monat zu viele Verklebungen da sind und die Straffung des Beckenbodens dann nicht hält. Aber der Dickdarm wird nun doch wohl mehr dran glauben müssen, da im "Knick" am Übergang Descendens/Transversum auch noch was sitzt . Bitte drückt mir die Daumen, dass ich ohne AP wach werde . Das ist meine größte Angst. LG und ein schönes Wochenende Sanne

Donnerstag, 19. April 2012, 10:44

Forenbeitrag von: »SanneB«

OP

Mein OP-Termin steht fest, nächsten Mittwoch werde ich den Mist endlich los sein . Den Beckenboden werden die Docs wahrscheinlich direkt mit anheben, zwei Sachen in einem Aufwasch. Soll minimalinvasiv operiert werden. Drückt mir die Daumen, dass es dabei bleibt. Am Sonntag darf ich nochmal für ein paar Stunden nach Hause. Melde mich wieder............liebe Grüße an alle Sanne

Montag, 16. April 2012, 22:12

Forenbeitrag von: »SanneB«

gedeckt perforierte Sigmadivertikulitis

Bekomme hochdosiert AB iv. War heute im CT. Sigma isz voll von Divertikeln, aber alle reizlos. Das Rezidiv ist 4cm groß. Bin diesmal früh genug ins Krankenhaus. Morgen werde ich wohl erfahren, ob und wann ich operiert werde. Melde mich wieder. LG Sanne

Sonntag, 15. April 2012, 09:50

Forenbeitrag von: »SanneB«

gedeckt perforierte Sigmadivertikulitis

So, bin seit heute früh mit Rezidiv im Krankenhaus. Entzündungswerte sind noch nicht im Labor zu sehen. Aber im Ultraschall ist etwa 15 cm entzünderter Darm mit Divertikeln (eins davon riesig) zu sehen. Bleibe in der Klinik und es wird direkt ein OP-Termin gemacht. Melde mich wiede......

Samstag, 14. April 2012, 22:19

Forenbeitrag von: »SanneB«

Hilfe.

Ich bin seit heute nicht mehr krank geschrieben. Aber ich glaube, dass ich gerade im Moment einen neuen Schub entwickle. Schmerzen wieder an der gleichen Stelle und wieder ausstrahlend in Rücken und Hüfte. Soll ich direkt ins Krankemhaus fahren oder lieber abwarten? Bin am Verzweifeln

Freitag, 6. April 2012, 08:44

Forenbeitrag von: »SanneB«

gedeckt perforierte Sigmadivertikulitis

Zitat von »tom03« an Deiner Stelle würde ich eine Sigmaresektion durchführen lassen. Ja, das sagt mein Chef, auch medizinisch ausgebildet und eine Freundin, die auch die Gedeckte hatte und nach dem ersten Schub operiert wurde. Aber mein Arzt möchte das Darmstück erhalten . In der Hoffnung, keinen weiteren Schub bis zur Colo zu haben, ernähre ich mich jetzt entsprechend vorbeugend. Das CRP war ok mit 3,5 und auch die Leukos sind knapp unter 10.000. Nur meine Leberwerte machen dem Doc noch Kopfze...

Donnerstag, 5. April 2012, 08:08

Forenbeitrag von: »SanneB«

Noch immer Durchfälle

Die Colo ist erst am 8. Mai und mir geht es inzwischen auch wieder ganz gut. Nur diese leidigen von nach dem Aufstehen bis ca. 14.00 Uhr machen mich noch wahnsinnig. Die Krankschreibung endet nun morgen und mein Chef hat mich vorsichtshalber mal aus dem Osterdienstplan genommen, sodass ich erst am 12. April wieder arbeiten werde. Die AB nehme ich noch zwei Tage, da am letzten Freitag nach dem Ultraschall beim Spezialisten die AB umgestellt wurde. Vorsichtshalber habe ich mir für drei Tage AB "au...

Mittwoch, 28. März 2012, 07:51

Forenbeitrag von: »SanneB«

gedeckt perforierte Sigmadivertikulitis

So, Blutwerte sind da. Große Freude: die Entzündungswerte sind drastisch gefallen, die Leber braucht wohl noch ein bisschen, bis sie sich erholt hat. Nur dieser Dauer- nervt, kommt wohl vom AB. Hab schon etliche Male die Hosen wechseln müssen, weil ich nicht schnell genug aufs Klo kam. Ernährungstechnisch gehts einigermaßen, habe gestern gedrückte Kartoffeln mit gedünstetem Fisch gegessen, ging ganz prima . Aber das Zwacken im Darm an der Stelle der Perforation erinnert mich doch immer wieder da...

Montag, 26. März 2012, 10:02

Forenbeitrag von: »SanneB«

gedeckt perforierte Sigmadivertikulitis

Guten Morgen, ja, die Diagnose ist gesichert. Hier der Wortlaut aus dem CT-Befund: Klinik Becken, Darm, Peritoneum: Am Übergang vom Colon descendens zum Sigma zeigt sich entzündl. wandverdicktes Darmsegment mit Imbibierung des umgebenden Fettgewebes. Vereinbar mir einer Divertikulitis. Es zeigt sich flau extraluminales KM 14 mm durchmessend. Vereinbar mit einer gedeckten Perforation. Kein Nachweis extraluminaler Luft. Keine freie Luft. Keine suspekten Lymphome parailialcal und inguinal. Keine fr...

Sonntag, 25. März 2012, 19:32

Forenbeitrag von: »SanneB«

Danke......

Vielen Dank für Eure Antworten. Also mit dem AB bin ich noch nicht durch, nehme ich noch bis Dienstag, dann ist eine Woche voll. Gestern gings mir so besch.............. Ich hatte pürierten Pfirsich getrunken und der hat mich aufgebläht . Heute wache ich mit einer schönen Migräne auf, nur trotz MCP. ASS habe ich natürlich vorsichtshalber wegen der Perforation nicht genommen, was sonst mein zuverlässigstes Migränemittel ist. Ob ich den ersten Schub hatte, kann ich gar nicht sagen. Ich weiß nur, d...

Samstag, 24. März 2012, 12:08

Forenbeitrag von: »SanneB«

gedeckt perforierte Sigmadivertikulitis

Hallo an alle, ich möchte mich kurz vorstellen: mein Name ist Susanne, 46 Jahre, 3 Kinder, Fachkrankenschwester für außerklinische Intensivpflege und Heimbeatmung. Am Montag diese Woche hats mich leider auch erwischt und das aus heiterem Himmel. Ich hatte beim Aufstehen eine Art Menstruationsschmerzen (Uterus ist aber schon seit 2002 raus) mit starken Rückenschmerzen. Vormittags wurden die Schmerzen stärker und konzentrierten sich auf den linken und rechten Unterbauch. Naja, ich habe dann gegoog...