Haus- und Krankenhausunterricht
in Hamburg
HuK
Eine "besondere Schule" stellt sich vor
Mona Meister ist die Leiterin des Haus- und Krankenhausunterrichts in Hamburg und damit für die Beschulung von kranken Schülerinnen und Schülern in Hamburg zuständig. Leider werden Anträge auf Hausunterricht, bzw. auf Unterricht in einem Krankenhaus oft erst sehr spät oder gar nicht gestellt, weil die Eltern der betroffenen Kinder nichts von den entsprechenden Einrichtungen wissen. Darum möchte Mona Meister im Cröhnchen-Klub kurz darstellen was der HuK anbieten kann:
|
Der HuK bietet Unterricht in 11 Klinikschulen in ganz Hamburg an. Es gibt Schulstellen im Kinderkrankenhaus Altona, im Unfallkrankenhaus Boberg, im AK Eilbek, im Wilhelmstift: Kinderklinik und Kinder - und Jugendpsychiatrie, im UKE: Kinderklinik, Orthopädie und Kinder - und Jugendpsychiatrie, im Klinikum Nord, im Werner-Otto-Institut und im Krankenhaus Mariahilf in Harburg. In diesen Kliniken ist kein Antrag erforderlich, die Lehrer/innen werden in der Regel von den Stationen informiert und können den Unterricht dann sofort aufnehmen. Die Kliniken, die für CED-Erkrankungen in Frage kommen, sind zum großen Teil nicht erfasst. Aber auch dort besteht die Möglichkeit, dass Mona Meister ein/e Lehrer/in in die jeweilige Klinik (z.B. nach Rissen) schickt. Voraussetzung ist, dass ein Antrag bei ihr gestellt wird. Außerhalb der Kliniken arbeiten derzeit 10 Hauslehrer/innen, die Kinder und Jugendliche zu Hause unterrichten. Traditioneller Weise sind Kinder im Hausunterricht zu krank um in die Schule zu gehen, Bei Schülerinnen mit einem CED - Schub wäre z.B. vorstellbar, dass Sportstunden (die sowieso nicht mitgemacht werden dürfen) mit Einzelförderung durch den HuK eine Möglichkeit bieten würden, um die vielen Fehlzeiten etwas aufzuholen. Bei Erkrankung kann der Unterricht dann automatisch zu Hause erfolgen und - wenn es die Stundenkontingente zulassen - vielleicht sogar aufgestockt werden. Eine individuelle Planung müsste dann mit allen Beteiligten (Schüler/in, Eltern, Klassenlehrer/in und HuK -Lehrer/in) durchgeführt werden
Was benötigt man für einen Antrag? Neben dem Antragsformular braucht die HuK ein ärztliches Attest, aus dem hervorgeht, dass eine Teilnahme am Unterricht nicht oder nur eingeschränkt möglich ist. Der untere Teil des Formulars muss von der Schule ausgefüllt werden. Die Schule muss den Antrag befürworten und zur Zusammenarbeit mit unseren Kollegen/Kolleginnen bereit sein. Nur so kann eine sinnvolle Förderung stattfinden - das ist aber eigentlich nie ein Problem!
Wie kommt man zu einem Antragsformular? Bitte ruft in der HuK Zentrale bei der Sekretärin unter 42804 - 2447 an, um euch einen Antrag faxen oder schicken zu lassen. Das Sekretariat ist von 7.30 bis 15.00 erreichbar.
Solltet ihr Fragen haben oder genauere Auskünfte benötigen erreicht ihr Mona Meister unter der Nummer 42804 - 2448. In der Regel ist Frau Meister von 9.30 bis 16 Uhr im Büro. Da die Schule aber dezentral in ganz HH verteilt ist, kann es leider vorkommen, dass ihr sie nicht erreicht, oder dauernd belegt ist. Hinterlasst dann bitte eure Telefon-Nummer bei der Sekretärin, Mona Meister ruft umgehend zurück.
Mona Meiste HuK Barmbeker Str. 30 - 32 22303 Hamburg Fax: 42804 - 2573
|
Home Wir über uns mitmachen Gästebuch Links E-Mail Elternseite Kontaktecke SHG-Liste Chat Forum |